Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.
Die Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Was passiert, wenn alle Teams ihre Aufgaben richtig gelöst haben?
Magic Cube wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich, gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich entwickelt.
Video auf YouTube: Magic Cube: bringing electrical engineering to life
Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.
Die Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Was passiert, wenn alle Teams ihre Aufgaben richtig gelöst haben?
Magic Cube wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich, gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich entwickelt.
Video auf YouTube: Magic Cube: bringing electrical engineering to life
Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.
Die Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Was passiert, wenn alle Teams ihre Aufgaben richtig gelöst haben?
Magic Cube wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich, gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich entwickelt.
Video auf YouTube: Magic Cube: bringing electrical engineering to life
Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.
Die Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Was passiert, wenn alle Teams ihre Aufgaben richtig gelöst haben?
Magic Cube wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich, gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich entwickelt.
Video auf YouTube: Magic Cube: bringing electrical engineering to life
Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.
Die Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Was passiert, wenn alle Teams ihre Aufgaben richtig gelöst haben?
Magic Cube wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich, gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich entwickelt.
Video auf YouTube: Magic Cube: bringing electrical engineering to life